Park

Schlosspark Biesdorf

8 locals recommend,

Tips from locals

Pascal
November 23, 2018
Der Schlosspark Biesdorf ist denkmalgeschützt und sehr erholsam. Die alten Bäume und die angelegten Wege schaffen eine sehr ruhige Atmosphäre. Im Lesegarten lässt sich entspannt die Urlaubslektüre lesen.
Damaris
May 11, 2016
Schloss Biesdorf - Zentrum für Kunst und öffentlichen Raum Berlin ab Herbst 2016 Die Vision: Bis 2018 hat sich Schloss Biesdorf als neue touristische Destination in Berlin auf der internationalen Landkarte einen relevanten Platz erobert. Die spannungsreiche Kunstgeschichte der ehemaligen DDR bildet mit ausgewählten Werken der Sammlung realistischer Kunst der DDR des Kunstarchivs Beeskow die Ausgangslage für die inhaltliche Konzeption. Mit der Schwerpunktsetzung auf Kunst und öffentlichen Raum erfährt das Schloss Biesdorf als neues Zentrum dieser Themen eine inhaltliche Ausrichtung, der bisher in keiner der berlinweit agierenden Kunstinstitutionen gebündelt behandelt wird. Wechselnde Sammlungspräsentationen werden ungewöhnliche Blicke in gesamtgesellschaftlich relevante Themen aus der DDR-Vergangenheit ermöglichen und die Sammlung durch die Gegenüberstellung mit Werken aus der Westdeutschen und Europäischen Kunstgeschichte oder mit künstlerischen Arbeiten aus anderen kommunistischen Systemen anreichern. Durch ein reiches kulturelles Veranstaltungsprogramm mit regelmäßigen Diskussionsveranstaltungen, Lesungen, Konzerten und Künstlergesprächen wird Schloss Biesdorf zu einem lebendigen Reflexions- und Veranstaltungsort. 2017 wird das Schloss zur Internationalen Gartenausstellung in Berlin ein wichtiger Schauplatz der "IGA-Kunst". Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten hat das Schloss Biesdorf sein Obergeschoss und sein historisches Aussehen zurück. Die Eröffnung mit der ersten Sammlungspräsentation ist für September 2016 vorgesehen.
Schloss Biesdorf - Zentrum für Kunst und öffentlichen Raum Berlin ab Herbst 2016 Die Vision: Bis 2018 hat sich Schloss Biesdorf als neue touristische Destination in Berlin auf der internationalen Landkarte einen relevanten Platz erobert. Die spannungsreiche Kunstgeschichte der ehemaligen DDR bildet…
Astrid
February 9, 2016
Schöner Park und Kunst und Kultur
Thomas
January 20, 2022
Das Schloss Biesdorf gilt als besonders wertvolles Ensemble der Bau- und Gartenkunst des 19. Jahrhunderts. Die gestalterische Entwicklung des Parks begann im Jahre 1868, in welchem Gutsbesitzers Hans Hermann von Rüxleben den Auftrag zur Erbauung des Schlosses gab. Dazu gehörten ein vier Hektar großer Park sowie ein Eiskeller. 1887 erwarb Werner Siemens das gesamte Gut und zwei Jahre später übernahm sein Sohn, Wilhlem von Siemens den väterlichen Besitz. Unter seiner Federführung wurde der Park 1891 vom Berliner Stadtgartendirektor Albert Brodersen im englischen Stil angelegt und erweitert. Dieser speziell gepflegte Sondergarten zeichnete sich durch eine feine künstlerische Durchbildung des Geländes, bogenförmig geschwungene Wege, kurzgehaltene Rasenflächen - saumartig umzogen von Laub- und Nadelgehölzen - aus. Den Blumenschmuck repräsentierten vorrangig Kübelpflanzen. Veranstaltungort wechselnder Kulturangebote.
Das Schloss Biesdorf gilt als besonders wertvolles Ensemble der Bau- und Gartenkunst des 19. Jahrhunderts. Die gestalterische Entwicklung des Parks begann im Jahre 1868, in welchem Gutsbesitzers Hans Hermann von Rüxleben den Auftrag zur Erbauung des Schlosses gab. Dazu gehörten ein vier Hektar groß…
Anna
September 12, 2015
Schönes Schloss und ideal zum Spazieren

Things to do nearby

Discover Berlin - See all the highlights
The Unforgettable Berlin Photo Tour
No Diet Club - Paradise of street food in Berlin

Locals also recommend

Location
Berlin, BE